Pressemitteilungen

Hamburg, 12.05.2023: Neues Kultur- und Freizeitangebot für Menschen mit einer Demenz in jungen Jahren (bis 65 Jahre)

PM als PDF-Datei herunterladen

Hamburg, 24.04.2023: Demenz: Neuer Leitfaden für Bergedorf

Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. informiert über die Neuauflage des Leitfadens für Demenz für Bergedorf.

PM als PDF-Datei herunterladen

Hamburg, 12.04.2023: Neue Malgruppe in Hamburg Bergedorf startet Ende April

In Bergedorf startet erstmals am 26.04.2023 die Malgruppe “Kreativpause” für Menschen mit beginnender Demenz. Wer Lust hat sich in Gemeinschaft mit verschiedenen Materialien kreativ auszuprobieren, ist herzlich willkommen.

PM als PDF-Datei herunterladen

Hamburg, 29.03.2023: Demenz: Den Helfenden helfen. Neuer Schulungstermin für Ehrenamtliche steht fest

Menschen mit Demenz benötigen viel Unterstützung. Angehörige müssen auch einmal durchschnaufen können. Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. startet ab dem 12. April eine neue kostenfreie Schulungsreihe für ehrenamtliche Helfer in der Geschäftsstelle Hamburg Wandsbek.

PM als PDF-Datei herunterladen

Hamburg, 08.03.2023: Erster Fachtag zur Frontotemporalen Demenz im Bürgersaal Wandsbek – ein voller Erfolg

Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. hat zum ersten Fachtag in Hamburg am 03. März 2023 zum Thema Frontotemporale Demenz (FTD) Angehörige, Fachkräfte und weitere Interessierte in den Bürgersaal Wandsbek eingeladen. Die Besucher konnten sich ein Bild über die Krankheit machen. Impulse für Begleitungs- und Betreuungsangebote konnten durch den Austausch verschiedener Fachexperten, Angehörige und Betroffene gesetzt werden.

PM als PDF-Datei herunterladen

Hamburg, 21.02.2023: Frontotemporale Demenz: Welche neuen Wege benötigt es für den Umgang? Erster Fachtag in Hamburg im Bürgersaal Wandsbek

Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. lädt zum ersten Fachtag in Hamburg am 3. März 2023 zum Thema Frontotemporale Demenz Angehörige, Fachkräfte und weitere Interessierte in den Bürgersaal Wandsbek ein. Ziel ist es, Fachleuten und Angehörigen das Krankheitsbild und den Umgang mit der Krankheit näher zu bringen sowie Impulse für Begleitungs- und Betreuungsangebote zu setzen.

PM als PDF-Datei herunterladen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Veranstaltungsorganisation

AGH Hamburg

Reyhane Norouzi

Öffentlichkeitsarbeit


040 88 14 177 21

r.norouzi@alzheimer-hamburg.de