Wer im Alter in Gemeinschaft leben möchte, aber auch den privaten Rückzug schätzt, für den bieten sich Haus-Pflege-Gemeinschaften an.
In Haus-Pflege-Gemeinschaften kann gemeinsam mit anderen gewohnt werden. Hierfür stehen Gemeinschaftsflächen zur Verfügung. Alle Bewohner*innen haben jedoch auch privaten Wohnraum inclusive eigenem Badezimmer und häufig auch eigener Kochgelegenheit. Im Falle auftretender und voranschreitender Pflegebedürftigkeit unterstützen sich die Bewohner*innen gegenseitig und erhalten gemeinsam professionelle Hilfe, um nach Möglichkeit zuhause wohnen bleiben zu können.
Ein harmonisches Miteinander möchte geübt werden. Dabei unterstützen unsere Begleiter*innen sowohl im Aufbau einer neuen Gemeinschaft als auch im späteren Verlauf des Zusammenlebens.
Eine Aufgabe für mich?
Ehrenamtliche Begleiter*innen von Haus-Pflege-Gemeinschaften sollten an neuen Wohnformen interessiert sein und Freude am Austausch mit anderen haben. Für diese Aufgabe sollte insbesondere Interesse an der Begleitung älterer Menschen und an der Arbeit in und mit einer Gruppe mitgebracht werden.
Was bietet die Alzheimer Gesellschaft den Ehrenamtlichen?
Alle Ehrenamtlichen erhalten eine feste Ansprechperson, eine Schulung vorab, kontinuierliche fachliche Begleitung und eine Aufwandsentschädigung.
Schulungstermine
Es werden laufend Schulungseinheiten angeboten. Wir freuen uns über Ihren Anruf und informieren Sie gerne über den nächsten Termin.