Termine&Veranstaltungen

Januar 2025

17. 01.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Lina Sommer

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 18.01.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

18. 01.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Lina Sommer

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

24. 01.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Silke Steinke

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 25.01.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Silke Steinke

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

25. 01.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Silke Steinke

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Silke Steinke

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

29. 01.
Fortbildung

Online Schulung: Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

16:00 - 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende. 


Anmeldung unter:
Tel.: 040 47 25 38 – info@alzheimer-hamburg.de
Der Zugang zur Online-Schulung wird Ihnen eine Woche
vor der Veranstaltung zugeschickt.

29. 01.
Infoveranstaltung

Think "BiQ" - Neuen Wohnformen im Alter für Menschen mit und ohne Demenz

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Think BiQ!

Wir – Marisa Frank und Johanna Grünhagen von der Alzheimer-Gesellschaft-Hamburg laden herzlich ein zur Infoveranstaltung:

Think "BiQ": Neue Wohnformen im Alter“

Am 29. Januar 2025 von 17.00 – 18.30 Uhr

In der Geschäftsstelle Wandsbeker Allee 68, 4 OG

Neugierig?

In dem gemeinsamen Projekt mit STATTBAU Hamburg: BiQ (Bürgerengagement für Wohn-Pflege-Formen im Quartier) unterstützen wir Wohn-Pflege-Gemeinschaften im Alter für Menschen mit und ohne Demenz.

Eine Veranstaltung für allgemein Interessierte und Personen, die sich für Angehörige und pflegebedürftige Menschen mit und ohne Pflegebedarf  in Wohn-Pflege-Formen engagieren wollen. 

Wie genau solche neuen Wohnkonzepte funktionieren und wie Du Dich in diesen Bereichen bei uns engagieren kannst, wird an dem Tag vorgestellt!

Wir freuen uns auf Dich und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. 

☎️ 040 8814 177- 12

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

Februar 2025

07. 02.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Lina Sommer

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 08.02.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

08. 02.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Lina Sommer

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

15. 02.
Schulungen Ehrenamt

Schulung für Freiwillige - Angehörige und Menschen mit Demenz in Wohn-Pflege-Formen begleiten

16:30 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Du hast Lust Menschen mit Demenz oder ihren Angehörigen in Wohn-Pflege-Formen zu unterstützen oder zu besuchen? 

Dann ist vielleicht für Dich das freiwilligen Engagement als WG-Begleitung für Angehörige in Wohn-Pflege-Gemeinschaften oder von als Patin bzw. Pate für alleinstehende Menschen mit Demenz in Wohneinrichtungen genau das Richtige!

Im Rahmen des Projekts BiQ - Bürgerschaftliches Engagement in Wohn-Pflege-Formen im Quartier (Website Projekt BiQ) unterstützen bereits viele Freiwillige Angehörige in Wohn-Pflege-Gemeinschaften oder alleinstehende Menschen mit Demenz in Wohneinrichtungen.

Die Nachfrage nach beiden Angeboten ist groß, weshalb sich die Teams über weitere Verstärkung freuen! 

Aufgaben der WG-Begleitung und Patinnen bzw. Paten:

In der WG-Begleitung unterstützen Freiwillige sie Selbstorganisation der Angehörigen z.B. durch Beratung, Moderation und Wissensvermittlung. Patinnen und Paten halten in Zusammenarbeit mit den rechtlich Bevollmächtigten den Kontakt zu alleinstehenden Menschen mit Demenz in Wohneinrichtungen.

Um die Aufgabe im freiwilligen Engagement kompetent und sicher übernehmen zu können, erhalten alle eine Grundschulung. 

In der Schulung werden u.a. die Aufgaben als WG-Begleitung oder Patin bzw. Pate vermittelt, wird Fach- und Praxiswissen im Umgang mit Menschen mit Demenz erworben und unterschiedliche Wohn-Pflege-Angebote formen in Hamburg für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz vorgestellt. 

Die Schulung beginnt am 15. Februar und endet am 27. März. 

Termine und Themen im Überblick:

Mi., 15.02.:  Moderationstechniken I 10.00 16.00 Uhr 
Mo., 24.03.: Unterstützung v. Angehörigen in WG's I 16:00 - 19:00 Uhr
Mi.:, 26.03.: Einführung Angebote und Aufgaben im Projekt BiQ I 16:00-19:00 Uhr
Do., 27.03.: Einführung das Krankheitsbild Demenz I 16.00 - 19.00 Uhr
Mi., 09.04.: Kommunikation mit Menschen mit Demenz I 16.00 - 19.00 Uhr
Do., 10.04.: Aktivitäten mit Menschen mit Demenz

Weitere Information und Abmeldung: 
Marisa Frank, Johanna Grünhagen
Tel.: 040 - 88 14 177 0
info@alzheimer-hamburg.de  


19. 02.
Infoveranstaltung

Was tun bei Demenz?

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Infoveranstaltung "Was tun bei Demenz". Referent: Dr. Jürgen Lange.

Informationen über das Krankheitsbild, die Diagnose und Möglichkeiten der Behandlung

Dr. Jürgen Lange, niedergelassener Facharzt für Psychiatrie und klinische Geriatrie, informiert über die Krankheitsbilder der unterschiedlichen Demenzen, die Möglichkeiten der Diagnosestellung und die der medizinischen Behandlung. Dabei bleibt viel Zeit für Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.


Anmeldung unter:
Tel.: 040 47 25 38 – info@alzheimer-hamburg.de


Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

27. 02.
Fortbildung

Online Schulung - Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

14:00 - 16:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.


Anmeldung unter:
Tel.: 040 47 25 38 – info@alzheimer-hamburg.de
Der Zugang zur Online-Schulung wird Ihnen eine Woche
vor der Veranstaltung zugeschickt.

28. 02.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Lina Sommer

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 01.03.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

März 2025

01. 03.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Lina Sommer

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

07. 03.
Infoveranstaltung

Ankerpunkt Junge Demenz Projekt Leuchtturm

11:00 - 13:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

Das Netzwerk ist für (Pflege-) Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen, Beratungsstellen und Einrichtungsleiter*innen, die mit jungen Menschen mit einer Demenz <65 Jahren oder seltenen Demenzformen (FTD) arbeiten oder arbeiten wollen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für diesen Personenkreis in Norddeutschland zu verbessern.

Anmeldung

Wenn Sie Interesse an der Netzwerkgruppe und dem Austausch haben, melden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse:
ankerpunkt-junge-demenz@alzheimer-hamburg.de

ℹ️ nur für Fachkräfte aus Norddeutschland zum Thema Jungerkrankte und FTD nach vorheriger Anmeldung

13. 03.
Infoveranstaltung

Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Berend Schultz von der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. erklärt verständlich und kompetent den Weg von der Antragstellung, über die Begutachtung bis zu den einzelnen Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen der Pflegeversicherung werden sowohl für die ambulante Pflege und Betreuung zuhause, die Pflege in einer Demenz-WG, als auch für die Situation im Pflegeheim vorgestellt. Zeit für Fragen ist eingeplant.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Über Spenden oder über den Beitritt in unseren Verein freuen wir uns sehr!

Referent
Berend Schultz
Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Information und Anmeldung
Telefon: 040 – 88 14 1770 oder
E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

18. 03.
Schulungen Ehrenamt

Schulung für Freiwillige - Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit besuchen und begleiten

16:30 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Sie haben Lust, sich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu engagieren? 

Dann ist unserer häuslichen Besuchsdienst vielleicht genau das Richtige für Sie! 

In unserem Besuchsdienst besuchen aktuell über 25 Freiwillige Menschen mit Demenz stundenweise in ihrer privaten Häuslichkeit. Sie sorgen damit für Abwechslung im Alltag der erkrankten Person und ermöglichen pflegenden Angehörigen einmal Zeit für sich haben.

Das Angebot des Besuchsdienst wird regen nachgefragt, weshalb das bestehende Team der Freiwilligen sich über weitere Verstärkung freut. 

Damit Sie die Aufgabe sicher und kompetent zu übernehmen können, erhalten alle Freiwillige eine kostenfreie Grundschulung, in der fachliche und praktische Aspekte der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz vermittelt werden. 

Die Themen der Schulungen werden leicht verständliche vermittelt und es bleibt immer viel Platz für persönliche Fragen!

Der neue Schulungskurs beginnt am 18. März und umfasst insgesamt 40 Stunden inklusive eines Erste-Hilfe-Kurses.

Termine und Themen der Schulung im Überblick:

Di., 18.03.: 16:30 - 19:30 Uhr I  Einführung die Aufgabe des Besuchsdiensts
Do., 27.03.: 16:00 -19:00 Uhr I Einführung in das Krankheitsbild Demenz
Di., 01.04.: 16:30 -19:30 Uhr I Erlebnis- & Gefühlswelt von Menschen mit Demenz
Mi.: 09.04.: 16:00 - 19:00 Uhr I Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Do.,10.04.: 16:00 - 19:00 Uhr I Aktivitäten mit Menschen mit Demenz
Di., 15.04.: 16:30-19:30 Uhr I Situation der Angehörigen
Mi., 16.04.: 16:30-19:30 Uhr I Schwierige Betreuungssituationen & Selbstfürsorge 
Di., 22. 04.: 16:30-19:30 Uhr I Gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, etc.
Mi., 23. 04.:  16:30-19:30 Uhr I Abgrenzung zum pflegerischen Handeln
Do., 24. 04.: 16:30-19:30Uhr  I Helfende Praxismethoden
Di.:, 29.04.:  Auswertung der Schulung

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bei uns!

Weitere Informationen und Anmeldung:
Marisa Frank, Clarissa Rago
Tel.: 040 - 88 14 177 0
Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

26. 03.
Fortbildung

Online Schulung - Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

16:00 - 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.


Anmeldung unter:
Tel.: 040 47 25 38 – info@alzheimer-hamburg.de
Der Zugang zur Online-Schulung wird Ihnen eine Woche
vor der Veranstaltung zugeschickt.

28. 03.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Silke Steinke

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 29.03.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Silke Steinke

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

29. 03.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Silke Steinke

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Silke Steinke

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

April 2025

04. 04.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Lina Sommer

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 05.04.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Fragen unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Anmeldung:

Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

05. 04.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Lina Sommer

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Fragen unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Anmeldung:
Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

24. 04.
Fortbildung

Online Schulung - Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

14:00 - 16:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.


Anmeldung unter:
Tel.: 040 47 25 38 – info@alzheimer-hamburg.de
Der Zugang zur Online-Schulung wird Ihnen eine Woche
vor der Veranstaltung zugeschickt.

26. 04.
Kursveranstaltung

Hart an der Grenze Teil 1 mit Silke Steinke

10:00 - 16:00 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet wie folgt statt:

1. Teil: 26.04.2025 I 10:00 - 16:00 Uhr

2. Teil: 10.05.2025 I 10:00 - 16:00 Uhr

Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses

  • die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
  • eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
  • Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
  • sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
  • Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzung ist, das vorher der Kurs „Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“ besucht wurde. Die Teilnehmer müssen Zeit für beide Termine haben.

Kursleitung:

Silke Steinke

Dipl. Pädagogin, HP Psychotherapie

Information und Anmeldung:

Christine Berg

Koordination Angehörigenkurse

040 88 14 177 286

c.berg@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

Mai 2025

10. 05.
Kursveranstaltung

Hart an der Grenze Teil 2 mit Silke Steinke

10:00 - 16:00 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet wie folgt statt:

2. Teil: 10.05.2024 I 10:00 - 16:00 Uhr

Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses

  • die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
  • eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
  • Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
  • sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
  • Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzung ist, das vorher der Kurs „Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“ besucht wurde. Die Teilnehmer müssen Zeit für beide Termine haben.

Kursleitung:

Silke Steinke

Dipl. Pädagogin, HP Psychotherapie

Information und Anmeldung:

Christine Berg

Koordination Angehörigenkurse

040 88 14 177 286

c.berg@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

16. 05.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Lina Sommer

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 17.05.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Infos unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Anmeldung:
Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

17. 05.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Lina Sommer

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Infos unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Anmeldung:
Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

22. 05.
Infoveranstaltung

Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Menschen mit Demenz können im späteren Verlauf der Erkrankung nicht mehr für sich selbst entscheiden. Worauf müssen sie und ihre Angehörige achten, wenn sie für diesen Fall Vorsorge betreiben möchten? Wie sollte eine Vorsorgevollmacht aussehen und welche Möglichkeiten bietet eine rechtliche Betreuung? Gabriele Warner vom Betreuungsverein Hamburg-Nord stellt den rechtlichen Rahmen der gesetzlichen Betreuung sowie der Vorsorgevollmacht vor.

Referentin
Gabriele Warner
Betreuungsverein Hamburg-Nord

Information und Anmeldung
Telefon: 040 – 88 14 1770 oder
E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

28. 05.
Fortbildung

Online Schulung - Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

16:00 - 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.


Anmeldung unter:
Tel.: 040 47 25 38 – info@alzheimer-hamburg.de
Der Zugang zur Online-Schulung wird Ihnen eine Woche
vor der Veranstaltung zugeschickt.

Juni 2025

06. 06.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Silke Steinke

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 07.06.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Silke Steinke

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Infos unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Anmeldung:
Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

07. 06.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Silke Steinke

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Silke Steinke

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Infos unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Anmeldung:
Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

12. 06.
Infoveranstaltung

Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Berend Schultz von der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. erklärt verständlich und kompetent den Weg von der Antragstellung, über die Begutachtung bis zu den einzelnen Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen der Pflegeversicherung werden sowohl für die ambulante Pflege und Betreuung zuhause, die Pflege in einer Demenz-WG, als auch für die Situation im Pflegeheim vorgestellt. Zeit für Fragen ist eingeplant.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Über Spenden oder über den Beitritt in unseren Verein freuen wir uns sehr!

Referent
Berend Schultz
Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Information und Anmeldung
Telefon: 040 – 88 14 1770 oder
E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

13. 06.
Kursveranstaltung

Frontotemporale Demenz (FTD) Angehörigenkurs Teil 1 mit Stefanie Klinowski

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet über zwei Termine statt:

Freitag, 13.06.2025 I 16:00 - 19:30 Uhr

Samstag, 14.06.2025 I 10:00 - 16:30 Uhr

Weniger häufig als die Alzheimer-Demenz und nicht so bekannt ist die Frontotemporale Demenz (FTD) oder auch “Pick Krankheit”.

Im Vordergrund steht bei dieser Form der Erkrankung zunächst weniger die für eine Demenz sonst typische Vergesslichkeit als vielmehr Veränderungen des sprachlichen Ausdrucks, der Persönlichkeit und des Verhaltens. Auftretende Stimmungsschwankungen und impulsive Verhaltensweisen belasten dabei sowohl die Erkrankten als auch die Angehörigen.

Dieser zweitägige Kurs für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz soll helfen mit diesen Herausforderungen besser umzugehen.

Dozent:innen im Rahmen des Kurses sind u.a. Fachärzt:innen und Fachanwält:innen.

Übersicht Kursthemen

  • Das Krankheitsbild der Frontotemporalen Demenz
  • Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen
  • Selbstschutz und –pflege
  • Rechtliche Aspekte
  • Gesetzliche Leistungen
  • Unterstützungs- und Hilfsangebote

Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses:

  • Die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
  • Eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
  • Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
  • Sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
  • Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist, das bereits ein Kurs zum Basiswissen Demenz und Umgang mit Menschen mit Demenz besucht wurde. Wie beispielsweise der Kurs “Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt…”

Kursleitung:

Stefanie Klinowski

Ankerpunkt Junge Demenz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor dem 65. Lebensjahr oder mit einer frontotemporalen Demenz; 

Fortbildungen und Kurse

Information und Anmeldung:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Tel.: 040 - 88 14 1177 0; info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

14. 06.
Kursveranstaltung

Frontotemporale Demenz (FTD) Angehörigenkurs Teil 2 mit Stefanie Klinowski

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet über zwei Termine statt:

Freitag, 13.06.2025 I 16:00 - 19:30 Uhr

Samstag, 14.06.2025 I 10:00 - 16:30 Uhr

Weniger häufig als die Alzheimer-Demenz und nicht so bekannt ist die Frontotemporale Demenz (FTD) oder auch “Pick Krankheit”.

Im Vordergrund steht bei dieser Form der Erkrankung zunächst weniger die für eine Demenz sonst typische Vergesslichkeit als vielmehr Veränderungen des sprachlichen Ausdrucks, der Persönlichkeit und des Verhaltens. Auftretende Stimmungsschwankungen und impulsive Verhaltensweisen belasten dabei sowohl die Erkrankten als auch die Angehörigen.

Dieser zweitägige Kurs für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz soll helfen mit diesen Herausforderungen besser umzugehen.

Dozent:innen im Rahmen des Kurses sind u.a. Fachärzt:innen und Fachanwält:innen.

Übersicht Kursthemen

  • Das Krankheitsbild der Frontotemporalen Demenz
  • Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen
  • Selbstschutz und –pflege
  • Rechtliche Aspekte
  • Gesetzliche Leistungen
  • Unterstützungs- und Hilfsangebote

Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses:

  • Die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
  • Eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
  • Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
  • Sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
  • Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist, das bereits ein Kurs zum Basiswissen Demenz und Umgang mit Menschen mit Demenz besucht wurde. Wie beispielsweise der Kurs “Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt…”

Kursleitung:

Stefanie Klinowski

Ankerpunkt Junge Demenz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor dem 65. Lebensjahr oder mit einer frontotemporalen Demenz; 

Fortbildungen und Kurse

Information und Anmeldung:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Tel.: 040 - 88 14 1177 0; info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

18. 06.
Fortbildung

Online Schulung - Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

14:00 - 16:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.


Anmeldung unter:
Tel.: 040 47 25 38 – info@alzheimer-hamburg.de
Der Zugang zur Online-Schulung wird Ihnen eine Woche
vor der Veranstaltung zugeschickt.

September 2025

12. 09.
Infoveranstaltung

Ankerpunkt Junge Demenz Projekt Leuchtturm

11:00 - 13:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

Das Netzwerk ist für (Pflege-) Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen, Beratungsstellen und Einrichtungsleiter*innen, die mit jungen Menschen mit einer Demenz <65 Jahren oder seltenen Demenzformen (FTD) arbeiten oder arbeiten wollen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für diesen Personenkreis in Norddeutschland zu verbessern.

Anmeldung

Wenn Sie Interesse an der Netzwerkgruppe und dem Austausch haben, melden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse:
ankerpunkt-junge-demenz@alzheimer-hamburg.de

ℹ️ nur für Fachkräfte aus Norddeutschland zum Thema Jungerkrankte und FTD nach vorheriger Anmeldung

Dezember 2025

12. 12.
Infoveranstaltung

Ankerpunkt Junge Demenz Projekt Leuchtturm

11:00 - 13:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

Das Netzwerk ist für (Pflege-) Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen, Beratungsstellen und Einrichtungsleiter*innen, die mit jungen Menschen mit einer Demenz <65 Jahren oder seltenen Demenzformen (FTD) arbeiten oder arbeiten wollen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für diesen Personenkreis in Norddeutschland zu verbessern.

Anmeldung

Wenn Sie Interesse an der Netzwerkgruppe und dem Austausch haben, melden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse:
ankerpunkt-junge-demenz@alzheimer-hamburg.de

ℹ️ nur für Fachkräfte aus Norddeutschland zum Thema Jungerkrankte und FTD nach vorheriger Anmeldung