Termine&Veranstaltungen

Juni 2023

04.
Kulturveranstaltung

Spaziergang Ohlsdorfer Friedhof - pünktliche Rhododendronblüte

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen


Im schönen Monat Juni gestaltet sich der Parkfriedhof in wunderbaren Farben. Die Rhododendronblüte reicht von weiß bis ins tiefe Rot. Die Bäume tragen ihr junges Grün und vielleicht begrüßt uns wieder das Rotkelchen mit seinem melodischen Gesang.

Zu entdecken gibt es auf dem Spaziergang nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch Anekdoten über Hamburger Prominenz oder Geschichte. All dies nicht nüchtern, sondern immer mit einer Prise Humor und viel Spaß!

Unsere Spaziergänge sind so angelegt, dass Menschen mit der Diagnose einer Demenz und ihre Angehörigen daran teilnehmen können. Die Startpunkte sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, es bestehen Sitzgelegenheiten, Möglichkeiten für Toilettengänge und aktiv unterwegs sind wir durchschnittlich zwei Stunden.

Vorbereitet und begleitet werden die Spaziergänge von einer Mitarbeiterin und Ehrenamtlichen der Alzheimer Gesellschaft.


Treffpunkt:
Haupteingang Ohlsdorfer Friedhof am Infohaus. 

Uhrzeit: 15:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden.

KOSTEN: Der Eintritt ist frei. Eine Spende nehmen wir dankbar entgegen.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Tel.: 040 – 88 14 177-0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de



09.
Infoveranstaltung

1. SENIOREN-AKTIV-TAG IM BEZIRK HAMBURG-NORD

09:00 - 13:00 Uhr

Mehr anzeigen

„Einfach Rausgehen - Informieren - Ausprobieren“

1. Senioren-Aktiv-Tag im Bezirk Hamburg-Nord


Unter dem Motto „Einfach Rausgehen - Informieren - Ausprobieren“ finden Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Interessierte zahlreiche kostenlose Angebote rund um das Thema „Aktiv bleiben im Alter“.
Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen, kurze, informative Vorträge
zu wichtigen Themen sowie ein „Marktplatz“ mit Informationsständen
von Beratungsstellen, Sport– und Bewegungsangeboten, Treffpunkten
und Vereinen erwarten Sie.


Das Programm:

Living Plaza am LaHoMa (Langenhorner Marktplatz)
09:00 Uhr Eröffnung: Elisabeth Rahn, Hamburger Sportbund
09:00 – 13:00 Uhr Marktplatz mit Informationsständen, Alltags-Fitnesstest, Bewegungsangeboten, Fotoausstellung

In den Räumen des DRK Hamburg – Nordost e.V.
(Langenhorner Marktplatz 11)

09:20 – 09:40 Uhr Vortrag: Sicher bewegen im Alltag
09:50 – 10:10 Uhr Aktive Einheit: Sitzgymnastik
10:20 – 10:50 Uhr Vortrag: Demenz + Gedächtnisübungen
11:00 – 11:20 Uhr Vortrag: Altersgerechte Ernährung
11:30 – 11:50 Uhr Vortrag: Vorsorgevollmacht
12:00 – 13:00 Uhr Schnupperkurs 1. Hilfe-Crash-Kurs (max. 20 TN)

Veranstaltungsort

DRK Hamburg – Nordost e.V.
Langenhorner Marktplatz 11
22415 Hamburg

21.
Infoveranstaltung

Älterwerden Tegelsbarg/Müssenredder

15:00 - 17:30 Uhr

Mehr anzeigen

Eine Woche lang stehen die Interessen und Wünsche der Älteren im Mittelpunkt.

Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. wird mit ihrem Beratungsbus am 21.06.2023 von 15:00-17:30 Uhr vor Ort sein.

Informieren Sie sich auf dem Markt der Möglichkeiten und genießen im Anschluss das Konzert der Band Mischpoke. Lassen Sie sich für das Gärtnern begeistern, probieren das HVV Mobilitätstraining aus, schnuppern in Sport- und Krea­tiv-Angebote hinein oder machen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs.

Entdecken Sie die vielen regelmäßigen Angebote, die es für Ältere direkt in der Nachbarschaft gibt.

Mehr unter: https://stadtteilbuero-temu.de.

Veranstaltungsort

Tegelsbarg/Müssenredder
Norbert-Schmid-Platz
22399 Hummelsbüttel

22.
Infoveranstaltung

Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz gehören in Hamburg mittlerweile zu den etablierten Wohn-Pflege-Angeboten. Im Unterschied zu stationären Wohneinrichtungen handelt es sich mit maximal 10 Wohnungen um kleine Wohn-Pflege-Angebote, in denen die tägliche Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen, Bewohner über 24 Stunden von einem ambulanten Pflegedienst übernommen, der von den Angehörigen beauftragt wurde. Die Veranstaltung informiert über Organisation und die tägliche Praxis von WPG, für wenn sich das Angebot eignet und sich das Angebot finanziert.

Referentin 

Anna Hassel, Dipl. Sozialarbeiterin, Koordination Begleitung von Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Teilnahme 

Eine vorherige Anmeldung ist notwendig:
Telefon: 040 – 88 14 1770 oder
E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

24.
Kulturveranstaltung

Hamburg mal ANDERS: Malen im Garten in der Litzowstraße

15:00 - 18:00 Uhr

Mehr anzeigen

Hamburg mal ANDERS ist ein Angebot für Menschen mit Demenz in jüngeren Jahren sowie deren Angehörigen (Partner, Freunde, Kinder etc.). Wenn jemand alleinstehend ist und gern teilnehmen möchte, ist er natürlich auch herzlich willkommen.

Das Thema Demenz soll nicht im Vordergrund stehen, sondern das gemeinschaftliche Erleben und Miteinander. Ziel ist es, dass Sie schöne Momente gemeinsam sammeln und Menschen in einer entspannten Atmosphäre treffen können, die in einer ähnlichen Situation sind.

Gemeinsam wollen wir mit Ihnen ein Bild auf großer Leinwand kreieren.

Dazu sind keinerlei Vorkenntnisse nötig!

Wir bereiten alles vor: Flüssige Farben werden in Eierschalen gefüllt, die auf die Leinwand geworfen werden. Ein großer Spaß, bei dem ein expressives Werk entsteht.

Jede Menge Farbe, Kaffee und leckerer Kuchen zur Stärkung, stehen bereit.

WANN: Samstag, 24.06.2023

ZEIT: 15.00 - ca. 18 Uhr

WO: Treffpunkt für Menschen mit beginnender Demenz

Litzowstraße 20

22041 Hamburg

(in der Nähe des Wandsbeker Markts, Parallelstraße zur Wandsbeker Allee)

KOSTEN: Eine Spende nehmen wir dankbar entgegen.

TEILNAHMEBESCHRÄNKUNG: Nur Angehörige von Jungerkrankten

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Tel.: 040 – 88 14 177-0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de


Veranstaltungsort

Treffpunkt für Menschen mit beginnender Demenz
Litzowstraße 20
22041 Hamburg

28.
Infoveranstaltung

Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Leicht verständlich werden anhand von Praxisbeispielen Informationen zur Antragstellung, Begutachtung und Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen vorgestellt. Praxisnah und leicht verständlich werden mögliche Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz erläutert.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Über Spenden oder über den Beitritt in Verein freuen wir uns sehr!

Referent
Berend Schultz
Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Information und Anmeldung
Telefon: 040 – 88 14 1770 oder
E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

Juli 2023

01.
Kulturveranstaltung

Altonale 2023

10:00 - 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

Auch in diesem Jahr findet die ALTONALE – dem Festival der Kulturen- in Hamburg Altona statt.
Dieses Jahr fällt die ALTONALE auf den Zeitraum 17.06.-03.07.2023. Es locken Kunst, Musik, Design, Flohmarkt, Theater, Leckereien und vieles mehr.
Die Alzheimer Hamburg e.V. wird mit eigenem Informationsstand am 01. und 02.07.2023 vertreten sein. 

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder dabei sein zu dürfen und den Bürger*innen Informationen rund um das Thema Demenz zu geben!

WO:
Bahrenfelder Straße zwischen Ottenser Markt und Klausstraße

Veranstaltungsort

Altonale
Bahrenfelder Straße
22765 Hamburg

09.
Infoveranstaltung

Stadtteilfest Jenfeld

11:00 - 14:00 Uhr

Mehr anzeigen

Gesund und aktiv in Gemeinschaft alt werden, ist der Wunsch vieler Hamburgerinnen und Hamburger. Doch den Überblick über die in der eigenen Nachbarschaft vorhandenen Angebote und Anlaufstellen zu behalten, die Ältere auf diesem Weg unterstützen, ist gar nicht so einfach.

Aus diesem Grund soll am Sonntag, den 9. Juli 2023 im Rahmen des Stadtteilfests Jenfeld im Jenfeld-Haus stattfinden. Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Institutionen und Angebote geben, die es in Jenfeld und der näheren Umgebung gibt und die vor allem Älteren einen möglichst langen und selbstbestimmten Verbleib im bekannten Quartier ermöglichen. Interessierte Institutionen sollen hierbei die Möglichkeit bekommen, sich und ihre Angebote vorstellen und präsentieren zu können.

Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e. V. wird mit eigenem Infostand vor Ort sein und freut sich auf den Austausch mit Ihnen!

Informationen:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e. V.

Berend Schultz 

b. schultz@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Jenfeld-Haus
Charlottenburger Str. 1
22045 Hamburg

29.
Kulturveranstaltung

Hamburg mal ANDERS: Planten un Blomen inkl. Circus Quaiser

13:30 - 18:00 Uhr

Mehr anzeigen

Hamburg mal ANDERS ist ein Angebot für Menschen mit Demenz in jüngeren Jahren sowie deren Angehörigen (Partner, Freunde, Kinder etc.). Wenn jemand alleinstehend ist und gern teilnehmen möchte, ist er natürlich auch herzlich willkommen.

Das Thema Demenz soll nicht im Vordergrund stehen, sondern das gemeinschaftliche Erleben und Miteinander. Ziel ist es, dass Sie schöne Momente gemeinsam sammeln und Menschen in einer entspannten Atmosphäre treffen können, die in einer ähnlichen Situation sind.

Im Sommermonat Juli möchten wir uns in der öffentlichen Parkanlage Planten un Blomen im Zentrum vom Hamburg treffen.

Der Park ist ein Teil eines einstmals die gesamte Innenstadt umschließenden Grüngürtels.

Wir werden uns die wunderschönen Wasserspiele ansehen und können den Circus Quaiser anschauen.

Wir freuen uns auf Sie!

WANN: Samstag, 29.07.2023

ZEIT: 13.30 Uhr bis ca. 18 Uhr

TREFFPUNKT: Eingang Stephansplatz

KOSTEN: Eine Spende nehmen wir dankbar entgegen.

TEILNAHMEBESCHRÄNKUNG: Nur Angehörige von Jungerkrankten

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Tel.: 040 – 88 14 177-0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de



Veranstaltungsort

Planten und Blomen
Marseiller Promenade
20355 Hamburg

August 2023

26.
Kulturveranstaltung

Hamburg mal ANDERS: Waldbaden

16:00 - 18:00 Uhr

Mehr anzeigen

Hamburg mal ANDERS ist ein Angebot für Menschen mit Demenz in jüngeren Jahren sowie deren Angehörigen (Partner, Freunde, Kinder etc.). Wenn jemand alleinstehend ist und gern teilnehmen möchte, ist er natürlich auch herzlich willkommen.

Das Thema Demenz soll nicht im Vordergrund stehen, sondern das gemeinschaftliche Erleben und Miteinander. Ziel ist es, dass Sie schöne Momente gemeinsam sammeln und Menschen in einer entspannten Atmosphäre treffen können, die in einer ähnlichen Situation sind.

Das sogenannte "Waldbaden" ist in aller Munde und bedeutet nichts anderes als das bewusste und intensive Eintauchen in die Waldatmosphäre. Die gesundheits-förderlichen Effekte sind bereits nach einem Waldbad deutlich spürbar. Nachdem wir, mithilfe einer kurzen Waldmeditation, wirklich - ganz und gar- im Wald angekommen sind, gibt es einfache kleine Sinnesübungen, die uns raus aus dem Kopf und rein ins fühlen zu bringen. Bei diesen Übungen wird die Aufmerksamkeit ausschließlich auf den eigenen Körper gelenkt, mit dem Ziel, diesen ganz bewusst wahrzunehmen, zu spüren und dadurch einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen. Die Gedanken kommen zu Ruhe und dabei entstehen oft neue Bilder und kreative Ideen. Du wirst voller frischer Energie in deinen Alltag zurückkehren und spüren wie nachhaltig und wertvoll so ein Naturbad für dich sein kann.

Mitzubringen: Sitzunterlage, Sonnenschutz ggf. Kopfbedeckung; etwas zu trinken; bequeme Schuhe; wetterangepasste Kleidung.

TREFFPUNKT: an der S-Bahn Klein-Flottbek (großer wunderschöner Park fußläufig erreichbar)

DURCHFÜHRUNG: Beate Fuchs, Susanne Scheffzyck

KOSTEN: 20,- € pro Person

TEILNAHMEBESCHRÄNKUNG: Nur Angehörige von Jungerkrankte



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Tel.: 040 – 88 14 177-0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Botanischer Garten Klein Flottbek
Ein-Ausgang Ohnhorststraße
22609 Hamburg

September 2023

01.
Kursveranstaltung

„Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

Krankheitsbild Demenz

Alltagsgestaltung

Umgang mit Menschen mit Demenz

Belastungen erkennen

Hilfen zur Entlastung in Hamburg

Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 02.09.2023, 10:00 – 16:30 Uhr.

Die Kurse finden unter Einhaltung der Kontakt- und Hygieneregelungen zur Eindämmung der Corona Pandemie statt. 

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

08.
Kursveranstaltung

„Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

Krankheitsbild Demenz

Alltagsgestaltung

Umgang mit Menschen mit Demenz

Belastungen erkennen

Hilfen zur Entlastung in Hamburg

Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 09.09.2023, 10:00 – 16:30 Uhr.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

14.
Infoveranstaltung

Aktionstage Demenz: Beziehungspflege mit Humor

14:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Dieses Angebot richtet sich an alle professionell Pflegenden aus allen Versorgungsbereichen. Detaillierte Informationen zum Programmablauf folgen.


WANN: 14.09.2023, 14:00-19:00 Uhr

WO: Matthias Claudius Heim

Walther-Mahlau Stieg 8

22041 Hamburg


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Matthias Claudius Heim
Walther-Mahlau Stieg 8,
22041 Hamburg

20.
Infoveranstaltung

Aktionstage Demenz: Bilderausstellung Alzheimer Malgruppe + Fachvortrag Demenz

17:30 - 20:30 Uhr

Mehr anzeigen

Dieses Angebot richtet sich an alle Angehörigen von Demenz Erkrankten und Interessenten. Detaillierte Informationen zum Programmablauf folgen.


WANN: 20.09.2023, 17:30-20:30 Uhr

WO: HASPA - Filiale Wandsbek

Schloßstrasse 4

22041 Hamburg


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

HASPA - Filiale Wandsbek
Schloßstraße 4
22041 Hamburg

27.
Kursveranstaltung

Fortbildung: „Durch die Blume – Gartentherapie für Menschen mit Demenz“

16:30 - 18:30 Uhr

Mehr anzeigen

Durch die Blume - Einführung in die Gartentherapie für Menschen mit Demenz

Die Gartentherapie macht sich den Garten zu Nutze, um zielgerichtet eine Interaktion zwischen dem Menschen und seiner Umwelt zu fördern und somit die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Was zuerst abstrakt klingt, ist auch für Nicht-Gartentherapeut*innen einfach umzusetzen und stellt eine unkomplizierte Bereicherung im Umgang mit Menschen mit Demenz dar.

In dieser Fortbildung wird die Gartentherapie im Zusammenhang mit Alter und Demenz vorgestellt und praktisch erprobt.

Material muss nicht mitgebracht werden und auch die älteste Hose kann zuhause bleiben, denn Gartentherapie ist gar nicht kompliziert. 

Diese Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche.

Referentin
Marisa Frank, Sozialpädagogin & Sozialarbeiterin, Natur- & Umweltpädagogin, Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Information und Anmeldung

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Tel.: 040 - 88 14 177 - 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de



Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

30.
Kulturveranstaltung

Hamburg mal ANDERS: Lachyoga

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Hamburg mal ANDERS ist ein Angebot für Menschen mit Demenz in jüngeren Jahren sowie deren Angehörigen (Partner, Freunde, Kinder etc.). Wenn jemand alleinstehend ist und gern teilnehmen möchte, ist er natürlich auch herzlich willkommen.

Das Thema Demenz soll nicht im Vordergrund stehen, sondern das gemeinschaftliche Erleben und Miteinander. Ziel ist es, dass Sie schöne Momente gemeinsam sammeln und Menschen in einer entspannten Atmosphäre treffen können, die in einer ähnlichen Situation sind.

Lachyoga-Schnupperworkshop am 30.09.2023

Diese 1995 in Indien entwickelte Kunst des absichtlichen Lachens kombiniert Lach-, Klatsch- und Dehnübungen mit der tiefen Yoga-Atmung. Sie nutzt auf effektive Weise die befreiende Wirkung des Lachens für das körperliche und psycho-mentale Wohlbefinden.

Lachyoga ist einfach, macht Spaß und wirkt schnell gegen jede Art von Stress. Es fördert die Leichtigkeit, gute Stimmung und Entspannung. Menschen, die zusammen in einer Gruppe Lachyoga praktizieren, fühlen sich schnell miteinander verbunden.

Ablauf: Nach einführenden Infos folgt eine intensive Lachyoga-Session mit Übungen und einer abschließenden angeleiteten Entspannung.

Gesundheitlicher Hinweis:

Bei Schmerzen ist die Teilnahme nicht empfohlen, bei Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen etc. ist die Teilnahme ausgeschlossen.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, dicke/rutschfeste Socken und eine Yoga-/Gymnastikmatte (wenn vorhanden)

WANN: 15:00-17:00 Uhr (bitte ca.15 Min vor Beginn da sein )

WO: Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Wandsbeker Allee 68

22041 Hamburg

Tel: 8814 177 - 283

KOSTEN: 20,- € pro Person

TEILNAHMEBESCHRÄNKUNG: Nur Angehörige von Jungerkrankten

TRAINER: Alex Bannes 

Internet: www.herzcoach.de www.lachyoga.hamburg

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Tel.: 040 – 88 14 177-0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de


Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

Oktober 2023

06.
Kursveranstaltung

„Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

Krankheitsbild Demenz

Alltagsgestaltung

Umgang mit Menschen mit Demenz

Belastungen erkennen

Hilfen zur Entlastung in Hamburg

Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 07.10.2023, 10:00 – 16:30 Uhr.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

13.
Kursveranstaltung

„Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

Krankheitsbild Demenz

Alltagsgestaltung

Umgang mit Menschen mit Demenz

Belastungen erkennen

Hilfen zur Entlastung in Hamburg

Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 14.10.2023, 10:00 – 16:30 Uhr.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

21.
Kursveranstaltung

"Hart an der Grenze" /1. Teil

10:00 - 16:00 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet wie folgt statt:

1. Teil: Samstag, 21.10.2023 I 10:00 - 16:00 Uhr 

2. Teil: Samstag, 11.11.2023 I 10:00 - 16:00 Uhr
Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses

- die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
- eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
- Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
- sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
- Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist, das vorher der Kurs „Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“ besucht wurde. Die Teilnehmer müssen Zeit für beide Termine haben.

Kursleitung:


Silke Steinke
Dipl. Pädagogin, HP Psychotherapie

Information und Anmeldung:

Stefanie Klinowski

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Tel.: 040 - 88 14 1177 283; s.klinowski@alzheimer-hamburg.de



Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

25.
Infoveranstaltung

Was tun bei Demenz? Veranstaltung mit Dr. Jürgen Lange

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen


Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

November 2023

11.
Kursveranstaltung

"Hart an der Grenze" /2. Teil

10:00 - 16:00 Uhr

Mehr anzeigen

Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses

- die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
- eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
- Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
- sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
- Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist, das vorher der Kurs „Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“ besucht wurde. Die Teilnehmer müssen Zeit für beide Termine haben.

Kursleitung:

Silke Steinke
Dipl. Pädagogin, HP Psychotherapie

Information und Anmeldung:

Stefanie Klinowski

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Tel.: 040 - 88 14 1177 283; s.klinowski@alzheimer-hamburg.de


Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

17.
Kursveranstaltung

„Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

Krankheitsbild Demenz

Alltagsgestaltung

Umgang mit Menschen mit Demenz

Belastungen erkennen

Hilfen zur Entlastung in Hamburg

Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 18.11.2023, 10:00 – 16:30 Uhr.

 Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung erbeten unter:

Tel.: 040 – 88 14 177 0

E-Mail: info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

24.
Kursveranstaltung

FTD Angehörigenkurs

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet über zwei Termine statt:

Samstag, 24.11.2023 I 16:00 - 19:30 Uhr

Samstag, 25.11.2023 I 10:00 - 16:30 Uhr

Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses:

- Die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
- Eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
- Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
- Sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
- Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist, das bereits ein Kurs zum Basiswissen Demenz und Umgang mit Menschen mit Demenz besucht wurde. Wie beispielsweise der Kurs “Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt…”

Kursleitung:

Stefanie Klinowski

Ankerpunkt Junge Demenz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor dem 65. Lebensjahr oder mit einer frontotemporalen Demenz; 

Fortbildungen und Kurse

Information und Anmeldung:

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Tel.: 040 - 88 14 1177 0; info@alzheimer-hamburg.de

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg