Aktuelles

11.11.2025

Dritter Platz beim DAK-Engagementpreis: Marina Stein und das Projekt „Alzheimer-Telefon“ ausgezeichnet

Mit dem Projekt „Alzheimer-Telefon“ bietet Marina Stein eine wichtige und kostenfreie Anlaufstelle für Angehörige und Betroffene von Demenzerkrankungen. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde sie, stellvertretend für alle Ehrenamtlichen am Alzheimer-Telefon, beim diesjährigen DAK-Engagementpreis in der DAK-Zentrale in Hamburg mit dem dritten Platz geehrt.

Die derzeit elf ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Alzheimer-Telefons bringen persönliche Erfahrungen im Umgang mit Demenz mit – sei es als Angehörige, Betroffene oder durch ihr langjähriges Engagement in Selbsthilfegruppen. Sie hören zu, spenden Trost, geben Orientierung und vermitteln bei Bedarf Kontakte zu Unterstützungsangeboten. So entsteht ein wertvolles Netzwerk aus Verständnis, Erfahrung und Mitgefühl.

Mit ihrem unermüdlichen Einsatz leistet Marina Stein gemeinsam mit ihrem Team einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Menschen, die mit den vielfältigen Herausforderungen einer Demenzerkrankung konfrontiert sind. Das „Alzheimer-Telefon“ bietet nicht nur praktische Hilfe, sondern auch emotionalen Rückhalt in oftmals schwierigen Lebenssituationen.

Insgesamt rund 500 Bewerbungen gingen bundesweit bei der DAK ein – 33 davon auf Landesebene in Hamburg. Auch unsere Chöre „Vergissmeinnicht“ waren Teil der Bewerbungen.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und darüber, das Thema Demenz weiter in die Öffentlichkeit zu tragen und das Bewusstsein für Betroffene und ihre Angehörigen zu stärken.


Zur Übersicht

Dritter Platz beim DAK-Engagementpreis: Marina Stein und das Projekt „Alzheimer-Telefon“ ausgezeichnet