Das Leben mit einer Demenz, der Umgang und die Teilhabe von Menschen mit einer Demenz und Angehörige ist ein Prüfstein unserer Gesellschaft. Es muss gelingen, eine gute medizinische, psycho-soziale und pflegerische Versorgung sicherzustellen sowie ein gesellschaftliches Klima zu schaffen, das Verständnis und Akzeptanz und Hilfe für Betroffene und ihre Familien bereithält.
In diesem Verständnis sind die Ziele unserer Arbeit:
Förderung der Selbsthilfe und von Menschen mit Demenz und Angehörigen
Unterstützung, Begleitung und Entlastung von Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen
Förderung von Verständnis, Hilfsbereitschaft und Engagement für Menschen mit Demenz und Angehörige
Anregung und Weiterentwicklung der medizinischen, psycho-sozialen und pflegerischen Versorgung sowie
häuslicher Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
Unterstützung der Entwicklung und Durchführung ambulanter Wohn-Pflege-Gemeinschaften und Begleitung alleinstehender Menschen mit Demenz in Wohneinrichtungen
Schulung und Begleitung von Ehrenamtlichen, die Menschen mit Demenz und Angehörige besuchen und betreuen
Unterstützung der Personal- und Konzeptentwicklung in ambualnten, teilstationären und stationären Wohn-Pflege-Angeboten
Gesundheits- und sozialpolitische Initiativen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz und Angehörigen
Förderung der Kompetenzerweiterung und Zusammenarbeit durch Projektinitiativen, Tagungen und Netzwerkbildung