Menu

Hart an der Grenze! Wege zur Selbstsorge

Alzheimer Telefon

040 - 47 25 38

Türkische Beratung

040 - 88 30 58 27

Foto Silke bearbeitet

Eine Demenzerkrankung stellt auch für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine “Familienkrankheit”. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit psychischen Belastungen verbunden. Mit der Demenzerkrankung kann das Familiensystem ins Ungleichgewicht geraten.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, konkrete Schritte der Selbstsorge zu erkennen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses sind:

  • die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser verstehen, um ihnen konfliktfreier begegenen zu können
  • eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
  • Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst lernen
  • eigene Grenzen bewusst machen und Hilfen zulassen
  • Entspannungsmethoden kennenlernen und im Alltag anwenden

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bereits besuchter Kurs zum Basiswissen Demenz, wie z.B. der Kurs: “wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt…”

Ort:
Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68, 22041 Hamburg

Kursleitung:
Silke Steinke, Dipl. Pädagogin

Kostenbeitrag:
Dank der freundlichen Unterstützung der BARMER kann der Kurs für Sie kostenlos angeboten werden – über Spenden und neue Mitglieder freuen wir uns immer.

Anmeldung und Information:
Telefon: 040 – 88 14 177 0
info@alzheimer-hamburg.de

Termine

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden